Datum: 30.10.2025 – Lesedauer: 3 Minuten – Autor: Redaktion SIGEKO IN DER REGION
Sicherheit auf der Baustelle beginnt mit dem richtigen Partner
Wer in Niedersachsen ein Bauvorhaben plant, kommt um das Thema SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator) nicht herum. Die Baustellenverordnung schreibt vor, dass Bauherren bei bestimmten Projekten einen SiGeKo einsetzen müssen. Damit Sie nicht lange suchen müssen, vermittelt Ihnen SIGEKO IN DER REGION geprüfte und erfahrene SiGeKo-Partner – in ganz Niedersachsen und Umgebung.

Was macht ein SiGeKo?
Ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) sorgt dafür, dass auf Ihrer Baustelle alle Vorgaben zum Arbeitsschutz eingehalten werden. Er koordiniert die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen, erstellt den SiGe-Plan und achtet auf die Umsetzung während der Bauphase.
Aufgaben eines SiGeKo im Überblick:
| Aufgabe | Erklärung |
|---|---|
| SiGe-Plan erstellen | Planung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen |
| Koordination | Abstimmung zwischen Bauherr, Planern und Unternehmen |
| Überwachung | Kontrolle der Arbeitsschutzmaßnahmen während der Bauphase |
| Dokumentation | Erstellung und Pflege aller erforderlichen Nachweise |
So wird nicht nur die Rechtssicherheit gewährleistet, sondern auch das Risiko von Unfällen und Verzögerungen reduziert.
Rechtliche Grundlagen in Niedersachsen
Die Pflicht zur Bestellung eines SiGeKo ergibt sich aus der bundesweit geltenden Baustellenverordnung (BaustellV). Ein SiGeKo ist immer dann notwendig, wenn:
- mehrere Arbeitgeber gleichzeitig oder nacheinander auf der Baustelle tätig sind,
- besonders gefährliche Arbeiten durchgeführt werden,
- oder die Baustelle eine bestimmte Größe überschreitet.
In Niedersachsen achten die Gewerbeaufsichtsämter auf die Umsetzung der Vorschriften. Wer keinen SiGeKo einsetzt, riskiert Bußgelder oder sogar einen Baustopp.
Wann ist ein SiGeKo in Niedersachsen Pflicht?
| Situation | Pflicht zum SiGeKo |
|---|---|
| Mehrere Arbeitgeber auf der Baustelle | ✅ Ja |
| Besonders gefährliche Arbeiten | ✅ Ja |
| Großbaustelle (bestimmte Größenordnung) | ✅ Ja |
| Einfamilienhaus, kleiner Umbau | ✅ Ja, bei mehreren Arbeitgebern |

Qualifikation eines SiGeKo
Ein SiGeKo muss über fachliche Kompetenz und Erfahrung im Bauwesen verfügen – z. B. als Bauingenieur, Architekt oder Meister. Zusätzlich ist eine Weiterbildung nach RAB 30 (Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen) vorgeschrieben.
Unsere Partner von SIGEKO IN DER REGION erfüllen alle Anforderungen und verfügen über jahrelange Erfahrung im Bau- und Arbeitsschutzmanagement.
Anforderungen im Überblick:
| Voraussetzung | Beschreibung |
|---|---|
| Fachlicher Hintergrund | Bauingenieur, Architekt oder Meister |
| Zusatzqualifikation | Weiterbildung nach RAB 30 |
| Erfahrung | Mehrjährige Praxis im Bauwesen |
| Kenntnisse | Arbeitsschutzrecht & BaustellV |

Vorteile eines SiGeKo für Bauherren und Unternehmen
✅ Rechtssicherheit: Erfüllung aller gesetzlichen Pflichten, Kein Risiko von Bußgeldern oder Baustopp
✅ Schutz vor Bußgeldern: Vermeidung unnötiger Risiken
✅ Effizienz: Bessere Koordination auf der Baustelle, Reibungslose Abläufe
✅ Gesundheitsschutz: Weniger Ausfälle durch Arbeitsunfälle
✅ Kostenersparnis: Vermeidung von Verzögerungen & Unfällen
SiGeKo in Niedersachsen und Umgebung finden
Unsere Partner sind in ganz Niedersachsen tätig – und zusätzlich auch in den angrenzenden Regionen (ca. 100 km Radius).
📍 Niedersachsen nach Bezirken
| Bezirk | Ort / PLZ |
|---|---|
| Braunschweig | 38108 Braunschweig |
| Lüneburg (Metropolregion Hamburg) | 21614 Buxtehude |
| Weser-Ems | 49809 Lingen |
📍 Umgebung (außerhalb von Niedersachsen, im 100 km Radius)
Unsere SiGeKos sind außerdem aktiv in:
- 23562 Lübeck
- 39114 Magdeburg
- 45772 Marl
- 97509 Kolitzheim
- 33106 Paderborn
- 33104 Paderborn
Damit stellen wir sicher, dass Sie immer den passenden SiGeKo in Ihrer Region finden.

Ablauf der Zusammenarbeit mit SIGEKO IN DER REGION
Den richtigen SiGeKo zu finden ist für Bauherren oft mühsam: wenig Rückläufer, unklare Qualifikationen und viel Recherchearbeit. Mit SIGEKO IN DER REGION nehmen wir Ihnen diese Arbeit komplett ab – schnell, sicher und kostenlos.
So funktioniert es:
| Schritt | Erklärung | Ihr Vorteil |
|---|---|---|
| 1. Kontaktformular ausfüllen | Beantworten Sie in nur 4 Schritten die wichtigsten Fragen zu Ihrem Bauprojekt. | Spart Zeit und lange E-Mails– wir wissen sofort, was Sie brauchen. |
| 2. Kostenloses Angebot erhalten | Unsere geprüften Partner erstellen auf Basis Ihrer Angaben ein unverbindliches Angebot. | 100 % kostenfrei und transparent – keine versteckten Gebühren. |
| 3. Angebote vergleichen | Sie bekommen gleich mehrere Angebote und können diese ganz in Ruhe vergleichen. | Sie behalten die Kontrolle und entscheiden selbst, wer zu Ihnen passt. |
| 4. Den passenden SiGeKo auswählen | Treffen Sie die Wahl für Ihren Bauprojekt-Begleiter in Niedersachsen oder Umgebung. | Sie profitieren von geprüften Partnern mit Erfahrung und nachweislicher Qualifikation. |
Warum den SiGeKo über uns suchen?
✅ Geprüfte Partner: Wir vermitteln nur erfahrene, qualifizierte SiGeKos
✅ Zeitersparnis: Keine eigene Recherche, kein mühsames Abtelefonieren
✅ Vergleichsmöglichkeit: Mehrere Angebote statt nur einer Option
✅ Sicherheit: Sie können sich auf die Einhaltung der Baustellenverordnung verlassen
✅ Regionale Nähe: Partner direkt aus Niedersachsen oder angrenzenden Regionen
✅ Kostenfrei & unverbindlich: Sie gehen keinerlei Risiko ein
✅ Das Original: Seit 2021 Marktführer für die SiGeKo-Vermittlung
👉 Kurz gesagt: Sie sparen Zeit, Nerven und vermeiden Fehler – während wir für Sie die besten Experten finden.
Ihr nächster Schritt: Kontakt aufnehmen
👉 Füllen Sie jetzt unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns direkt an: info(at)sigeko-in-der-region.de
Wir verbinden Sie mit geprüften SiGeKo-Experten in Niedersachsen – zuverlässig, schnell und kostenlos.

Vertrauen Sie den Erfahrungen anderer ⭐⭐⭐⭐⭐
Mit SIGEKO IN DER REGION finden Sie garantiert den richtigen Partner für Ihr Bauprojekt in Niedersachsen – rechtssicher, kompetent und regional.


FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ab wann ist ein SiGeKo Pflicht?
Immer dann, wenn mehrere Firmen auf einer Baustelle tätig sind oder besonders gefährliche Arbeiten stattfinden.
Was kostet ein SiGeKo?
Die Kosten hängen von Größe, Dauer und Art des Bauprojekts ab. In der Regel starten sie bei einigen hundert Euro und können je nach Aufwand steigen.
👉 Hier können Sie unser YouTube-Video zu den SiGeKo-Kosten ansehen:
Wer darf SiGeKo sein?
Nur qualifizierte Fachleute mit nachgewiesener Ausbildung und Erfahrung im Bauwesen.
Unterschied: Fachkraft für Arbeitssicherheit vs. SiGeKo?
Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit berät allgemein zum Arbeitsschutz, während der SiGeKo speziell für Bauprojekte nach BaustellV verantwortlich ist.
Brauche ich in Niedersachsen immer einen SiGeKo?
Nein. Ein SiGeKo ist nur dann vorgeschrieben, wenn mehrere Unternehmen auf der Baustelle tätig sind oder besonders gefährliche Arbeiten ausgeführt werden. Bei kleineren Projekten wie einem Einfamilienhaus ist er oft nicht erforderlich.
Welche Behörden kontrollieren den Arbeitsschutz in Niedersachsen?
In Niedersachsen ist die Gewerbeaufsicht zuständig. Diese überprüft die Einhaltung der Baustellenverordnung (BaustellV) und kann bei Verstößen Bußgelder verhängen oder Baustellen stilllegen.
Welche Qualifikationen muss ein SiGeKo in Niedersachsen nachweisen?
Ein SiGeKo muss eine Ausbildung im Bauwesen (z. B. Architekt, Bauingenieur, Meister) haben und eine Zusatzqualifikation nach RAB 30. Außerdem sind Kenntnisse der Landesvorschriften in Niedersachsen erforderlich.
Was passiert, wenn ich in Niedersachsen keinen SiGeKo bestelle?
Fehlt der gesetzlich vorgeschriebene SiGeKo, drohen Bußgelder, Haftungsrisiken und im schlimmsten Fall ein Baustopp durch die Aufsichtsbehörde.
Unterscheiden sich die Anforderungen an SiGeKos in Niedersachsen von anderen Bundesländern?
Die rechtlichen Grundlagen sind bundesweit gleich (BaustellV). Unterschiede gibt es bei der Umsetzung und Kontrolle: In Niedersachsen sind die Regionaldirektionen der Gewerbeaufsicht besonders aktiv.
Gilt die Baustellenverordnung auch für kleinere Bauvorhaben in Niedersachsen?
Ja, grundsätzlich gilt die Baustellenverordnung bundesweit. Ob ein SiGeKo notwendig ist, hängt aber von den Kriterien ab (Anzahl der Firmen, Art der Arbeiten).
Wie finde ich einen qualifizierten SiGeKo in meiner Region in Niedersachsen?
Über SIGEKO IN DER REGION können Sie schnell und unkompliziert mehrere geprüfte Partner in Ihrer Nähe vergleichen – ob in Braunschweig, Hannover, Lingen, Osnabrück oder Göttingen.
Wie hoch sind die Kosten für einen SiGeKo in Niedersachsen?
Die Kosten hängen stark von der Projektgröße ab. Für kleine Bauvorhaben beginnen sie meist bei einigen hundert Euro, bei großen Bauprojekten können sie mehrere tausend Euro betragen. (Hier dein YouTube-Video einbetten!)
Kann ich Angebote für SiGeKos in Niedersachsen vergleichen?
Ja! Genau dafür gibt es SIGEKO IN DER REGION – Sie erhalten mehrere Angebote von geprüften Partnern und können in Ruhe vergleichen.
Kommentare